Mittwoch, 18. Juni 2008

2007 erlebten 480 000 Passagiere ihre Urlaub auf Kreuzfahrt

Die Deutschen schätzen Kreuzfahrten immer mehr. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, haben im letzen Jahr rund 483 000 Urlauber in deutschen Seehäfen eine Kreuzfahrt angetreten oder beendet. Das bedeutet einen Zuwachs von etwa 51 000 Personen oder rund 12% im Vergleich zu 2006.

Insgesamt spielen Kreuzfahrten im Seeverkehr eine kleine, aber wachsende Rolle. Fahrgäste auf Kreuzfahrtschiffen machten 2007 etwa 1,6% aller im Seeverkehr registrierten Passagiere aus, 2006 waren es circa 1,5%. Die Mehrzahl der Fahrgäste im Seeverkehr (29,7 Millionen) wurde auf Roll-on-Roll-off-Schiffen, die Personenkraftwagen oder Eisenbahnwaggons transportieren, und Fähren registriert.

Die wichtigsten Fahrtgebiete waren 2007 - wie bereits im Jahr 2006 - mit etwa 130 000 Fahrgästen die Gewässer um das dänische Seeland und Bornholm. Es folgte Estland mit rund 64 000 Passagieren. Auf die dritte und vierte Stelle gelangten die englische Kanalküste und London (mit jeweils circa 33 000 Fahrgästen sowie die norwegische Nordseeküste mit etwa 29 000 Fahrgästen.

Nach Staaten gegliedert war Dänemark mit über 141 000 Fahrgästen das attraktivste Reiseland für Kreuzfahrtpassagiere, gefolgt von Estland und Norwegen (circa 61 000), den britischen Inseln (circa 54 000) und Schweden (circa 53 000).

Keine Kommentare: