Mittlerweile gehören Mobiltelefone zum Alltag und sind auch im Urlaub nicht mehr wegzudenken. Wer auf Kreuzfahrt nicht in die Kostenfalle Handy tappen möchte, sollte ein paar Tipps beherzigen.
Das Meer genießen, Freizeitangebote auf dem Schiff nutzen und zahlreiche neue Eindrücke sammeln - Kreuzfahrten bieten viele Möglichkeiten. Auch auf die Handynutzung muss der Reisende unterwegs nicht verzichten. Aber Vorsicht: Die Schiffe betreiben eigenständige Handynetze, deren Nutzung sehr teuer ist. Thorsten Neuhetzki vom Onlinemagazin www.teltarif.de warnt vor teuren Handynetzen auf See: "Wer auf einer Schiffsreise mit dem Handy telefonieren möchte, sollte nicht das teure Schiffsnetz nutzen. Häufig stehen auch Handynetze der umliegenden Länder zur Verfügung, in die sich der Handynutzer manuell einwählen sollte". Das gilt vor allem bei abgehenden und eingehenden Gesprächen sowie dem Versand von SMS. Der Empfang von Kurznachrichten ist in der Regel kostenfrei.
Doch auch die Nutzung der ausländischen Netze ist teurer als in Deutschland. Während die Minutenpreise im EU-Ausland durch die festgelegten Preisobergrenzen bereits stark gesunken sind, kann es außerhalb der EU - etwa in der Türkei, in Ägypten oder Tunesien - noch deutlich teurer werden. Sparen lässt sich dort mit einer SIM-Karte der Reise-Discounter solomo, sunsim oder TouristMobile. "Bei den Reise-Discountern sind abgehende Gespräche im Ausland ab 29 Cent pro Minute möglich, eingehende Gespräche bereits ab 5 Cent pro Minute. Oftmals ist das wesentlich günstiger als in den Standardtarifen der deutschen Netzbetreiber", so Neuhetzki. Mitunter kommt bei abgehenden Verbindungen ein einmaliges Verbindungsentgelt von 19 Cent hinzu. Die Karten können in Deutschland gekauft werden und der Kunde erhält eine deutsche Handynummer.
Thorsten Neuhetzki hat abschließend folgenden Hinweis: "Da die Reise-Discounter nicht in jedem Land günstig sind, sollten sich Urlauber vor dem Kauf einer Karte über die Preise im Zielland informieren. Schiffsreisende können vor allem dann sparen, wenn die Route an mehreren Nicht-EU-Ländern entlang geht." Weiterhin wichtig: Damit die günstigen Preise für abgehende Gespräche gelten, muss über das Callback-Verfahren telefoniert werden. Bei neueren Handys funktioniert das automatisch. Ist dies nicht der Fall, muss die Tastenkombination *123*Zielrufnummer# eingegeben und anschließend der grüne Hörer gedrückt werden. Daraufhin erfolgt der Callback: Das Handy klingelt, der Nutzer nimmt ab und der Ruf zur Zielnummer wird aufgebaut.
Weitere Details zu den Reise-Discountern gibt es unter www.teltarif.de/discounter-im-urlaub .
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen