Schiffsüberführungen auf der Ems sind seit vielen Jahren ein Riesenereignis. Aus ganz Deutschland reisen unzählige Seh-Leute an, um am Deich hautnah dabei zu sein, wenn ein neues Schiff den Fluss passiert. Zur Emsüberführung von AIDAbella am 29. März werden schon in den frühen Morgenstunden mehrere tausend Menschen erwartet, die die Reise von AIDAbella in Richtung Nordsee verfolgen möchten. Die Frühaufsteher unter den Seh-Leuten werden von AIDA Promotionteams mit heißem Kaffee geweckt. Entlang der Strecke werden Luftballons und bunte Papierfähnchen zur Begrüßung des neuen Clubschiffs verteilt. Im AIDA Info-Pavillon direkt an der Meyer Werft gibt es Logoartikel von Lanyards über Shirts bis hin zu Modellschiffen von AIDAbella.
Am Abend des 29. März gegen 19:00 Uhr wird AIDAbella die Dockschleuse in Papenburg passieren. Gegen 21:30 Uhr kommt AIDAbella an der Friesenbrücke bei Weener vorbei. Hier wird das Clubschiff mit einem eindrucksvollen Feuerwerk feierlich begrüßt. Voraussichtlich um 23 Uhr passiert das Schiff das Nadelöhr der rund 70 km langen Strecke, die Jann-Berghaus-Brücke bei Leer. Bei beiden Brücken beträgt die Durchlassbreite höchstens 45 Meter. So verbleiben auf jeder Seite von AIDAbella, die 32,2 Meter Breite aufweist, rund sechs Meter. Am Folgetag wird AIDAbella das Emssperrwerk Gandersum gegen 5:30 Uhr passieren und voraussichtlich um 9:30 Uhr in Emden einen kurzen Zwischenstopp einlegen, um noch am Sonntag zu einer ersten Einstellungsfahrt aufzubrechen.
Alle Angaben sind vorbehaltlich der Wind- und Wetterlage und somit ohne Gewähr. Zeitverschiebungen sind möglich!
Das Ablegen von AIDAbella im Papenburger Hafen und das Passieren der Dockschleuse werden per Live-Ticker mit Webcam unter www.aida.de übertragen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen