Vor dem Hintergrund des rasant expandieren Kreuzfahrtenmarktes in Europa konnte die italienische Reederei Costa Crociere ihre führende Position weiter festigen. Verreisten 2006 noch 880.000 Gäste mit Costa, waren es im vergangenen schon 1,1 Millionen, ein bislang einmaliges Rekordergebnis in der europäischen Kreuzfahrtgeschichte. Innerhalb von drei Jahren will Costa diese Gästezahl nochmals um fast 50 Prozent auf 1,5 Millionen erhöhen. Die Anzahl der Gästetage bei Costa kletterte von 6,9 Millionen (2006) auf 8,5 Millionen (2007), wodurch das Unternehmen Costa Crociere S.p.A., zudem auch AIDA Cruises (Deutschland) und Iberocruceros (Spanien) gehören, den Umsatz von 1,685 Milliarden auf über 2 Milliarden Euro zu steigern vermochte.
Maximale Angebotsvielfalt für Kreuzfahrtgäste
Die Costa Schiffe unternehmen Kreuzfahrten zu rund 250 Destinationen in aller Welt, darunter zu 100 Zielen in Europa. Keine andere Reederei bietet ihren Gästen dabei eine so vielfältige Auswahl in den drei großen europäischen Kreuzfahrtregionen an wie Costa: 14 Prozent aller Costa Kreuzfahrten führen nach Nordeuropa, 25 Prozent ins westliche Mittelmeer und 28 Prozent ins östliche Mittelmeer. Costas führende Position wird auch an der Präsenz in den Kreuzfahrthäfen sichtbar. Nach Erhebungen des ECC waren zum Beispiel im Jahr 2006 die folgenden Häfen die sechs wichtigsten im Mittelmeer: Barcelona (1,4 Millionen Gäste), Civitavecchia (1,2 Millionen), Palma de Mallorca (1 Million), Neapel (972.000), Venedig (885.000) und Savona (600.000). Mehr als 27 Prozent dieser Gäste kamen von Costa Schiffen (2006: 1,7 Millionen, 2007: 2 Millionen).
Größter Auftraggeber für Neubauten weltweit
Mit derzeit zwölf Schiffen besitzt Costa die größte und modernste Flotte in Europa. Sie weist eine Gesamtkapazität von 29.400 Gästen auf. Das Unternehmen (einschließlich AIDA Cruises) ist aktuell der weltweit größte Auftraggeber für Neubauten. Allein für Costa werden bis zum Jahr 2012 fünf Neubauten gefertigt, eine Investition von 2,4 Milliarden Euro, wodurch die Flotte bis zum Jahr 2012 auf 17 Schiffe mit einer Gesamtkapazität von 46.400 Gästen wächst.
www.costakreuzfahrten.de
Maximale Angebotsvielfalt für Kreuzfahrtgäste
Die Costa Schiffe unternehmen Kreuzfahrten zu rund 250 Destinationen in aller Welt, darunter zu 100 Zielen in Europa. Keine andere Reederei bietet ihren Gästen dabei eine so vielfältige Auswahl in den drei großen europäischen Kreuzfahrtregionen an wie Costa: 14 Prozent aller Costa Kreuzfahrten führen nach Nordeuropa, 25 Prozent ins westliche Mittelmeer und 28 Prozent ins östliche Mittelmeer. Costas führende Position wird auch an der Präsenz in den Kreuzfahrthäfen sichtbar. Nach Erhebungen des ECC waren zum Beispiel im Jahr 2006 die folgenden Häfen die sechs wichtigsten im Mittelmeer: Barcelona (1,4 Millionen Gäste), Civitavecchia (1,2 Millionen), Palma de Mallorca (1 Million), Neapel (972.000), Venedig (885.000) und Savona (600.000). Mehr als 27 Prozent dieser Gäste kamen von Costa Schiffen (2006: 1,7 Millionen, 2007: 2 Millionen).
Größter Auftraggeber für Neubauten weltweit
Mit derzeit zwölf Schiffen besitzt Costa die größte und modernste Flotte in Europa. Sie weist eine Gesamtkapazität von 29.400 Gästen auf. Das Unternehmen (einschließlich AIDA Cruises) ist aktuell der weltweit größte Auftraggeber für Neubauten. Allein für Costa werden bis zum Jahr 2012 fünf Neubauten gefertigt, eine Investition von 2,4 Milliarden Euro, wodurch die Flotte bis zum Jahr 2012 auf 17 Schiffe mit einer Gesamtkapazität von 46.400 Gästen wächst.
www.costakreuzfahrten.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen