Als Kinetose, Bewegungskrankheit oder auch Reisekrankheit fasst man unterschiedliche Körperreaktionen zusammen, die vor allem auf See, aber auch im Auto, Bus oder Flugzeug bei unruhiger Bewegung des Fahrzeugs auftreten können. Zwar gewöhnen sich die meisten Menschen nach einigen Tagen an die schwankende Fortbewegung, aber bis dahin muss man womöglich nicht nur Übelkeit, sondern gar Erbrechen, Durchfall und Kopfschmerzen ertragen.
- Während der Fahrt nicht lesen, sondern in Fahrtrichtung einen festen Punkt am Horizont fixieren.
- An der frischen Luft aufhalten und den Bewegungen des Schiffes folgen -
- am besten auf der (windabgewandten!) Leeseite, falls Sie sich doch übergeben müssen
- Nur leichte, fettarme Mahlzeiten vor und während Reise zu sich nehmen
- Kaubewegungen scheinen die Überreaktion des Magens zu mildern: Nicht nur Kaugummi oder Äpfel, sondern auch Möhren sollen wirkungsvoll sein
- Alkoholische Getränke meiden und nicht rauchen
- Medikamente gegen Reisekrankheit nur in Absprache mit dem Arzt einnehmen, da manche zum Beispiel nicht für Schwangere geeignet sind
- Ingwer scheint den Brechreiz zu reduzieren und gegen kalte Schweißausbrüche zu wirken
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen